Auf der Hauptschule: Ein Bauer verkauft …

Auf der Haupt­schu­le: Ein Bau­er ver­kauft einen Sack Kar­tof­feln für 50€. Die Erzeug­er­kos­ten betra­gen 40€. Berech­ne den Gewinn.

Real­schu­le:
Ein Bau­er ver­kauft einen Sack Kar­tof­feln für 50€. Die Erzeug­er­kos­ten betra­gen 4/5 des Erlö­ses. Wie hoch ist der Gewinn?

Gym­na­si­um:
Ein Agrar­öko­nom ver­kauft eine Men­ge sub­ter­ra­ner Feld­früch­te für eine Men­ge Geld (G). G hat die Mäch­tig­keit 50. Für die Ele­men­te aus G gilt: G ist 1. Die Men­ge hat die Her­stel­lungs­kos­ten (H). H ist um 10 Ele­men­te weni­ger mäch­tig als die Men­ge G. Zeich­nen Sie das Bild der Men­ge H als die Til­gungs­men­ge der Men­ge G und geben Sie die Lösung (L) für die Fra­ge an: Wie mäch­tig ist die Gewinnsumme?

Wal­dorf­schu­le:
Ein Bau­er ver­kauft einen Sack Kar­tof­feln für 50€. Die Erzeug­nis­kos­ten betra­gen 40€ und der Gewinn somit 10€.
Auf­ga­be: Unter­strei­che das Wort “Kar­tof­feln” und sin­ge ein Lied dazu.

2 Gedanken zu „Auf der Hauptschule: Ein Bauer verkauft …“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.