Eine Deutschlehrerin hat Sätze aus Schüleraufsätzen gesammelt und aufgeschrieben.
**Sie stammen wirklich aus ganz normalen Aufsätzen einer Grundschule.**
1. Der Papst lebt im Vakuum.
2. In Frankreich hat man die Verbrecher früher mit Gelantine hingerichtet.
3. Bei uns hat jeder sein eigenes Zimmer. Nur Papi nicht, der muss immer bei Mami schlafen.
4. Die Fische legen Leichen ab, um sich zu vermehren.
5. Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden.
6. Meine Eltern kaufen nur das graue Klopapier, weil das schon mal benutzt wurde und gut für die Umwelt ist.
7. Mein Bruder ist vom Baum gefallen und hatte eine Gehirnverschüttung.
8. Ein Pfirsich ist wie ein Apfel mit Teppich.
9. Wenn man kranke Kühe isst, kriegt man ISDN.
10. Ich bin zwar nicht getauft, dafür aber geimpft.
11. Nachdem die Menschen aufgehört haben, Affen zu sein, wurden sie Ägypter.
12. In Leipzig haben viele Komponisten und Künstler gelebt und gewürgt.
13. Der Zug hielt und die Fahrgäste entleerten sich auf dem Bahnsteig.
14. Alle horchten auf, als Luther 1517 seine 95 Prothesen an die Schlosskiche schlug.
15. Als unser Hund zu bellen anfing, ging meine Mutter hinaus und stillte ihn.
16. Ein Kreis ist ein rundes Quadrad.
17. Wir gingen mit unserer Lehrerin im Park spatzieren. Gegenüber vom Park war ein Haus, wo Mütter ihre Kinder gebären. Eine Gebärmuttter schaute aus dem Fenster und winkte uns zu.
18. Meine Schwester ist sehr krank. Sie nimmt jeden Tag eine Pille. Aber sie tut das heimlich, damit sich meine Eltern keine Sorgen machen.
19. Gestern setzte sich meinem Vater ein zahmer Distelfink auf den Kopf. Dieser befand sich gerade auf dem Weg zur Arbeitsstelle.
20. Die Bibel der Moslems heißt Kodak.
21. Mein Papa ist ein Spekulatius. Der verdient ganz viel Geld an der Börse.
22. Männer können keine Männer heiraten, weil dann keiner das Brautkleid anziehen kann.
23. Am Wochenende ist Papa Sieger bei der Kaninchenschau geworden.
24. Eigentlich ist Adoptieren besser. Da können sich die Eltern ihre Kinder aussuchen und müssen nicht nehmen, was sie bekommen.
25. Unter der Woche wohnt Gott im Himmel. Nur am Sonntag kommt er in die Kirche.
26. Die Nordhalbkugel dreht sich entgegengesetzt*zur Südhalbkugel.
27. Kühe dürfen nicht schnell laufen, damit sie ihre Milch nicht verschütten.
28. Regenwürmer können nicht beißen, weil sie vorne und hinten nur Schwanz haben.
29. Die Fischstäbchen sind schon lange tot. Die können nicht mehr schwimmen.
30. Graf Zeppelin war der erste, der in verschiedene Richtungen schiffen konnte.
31. In Lappland wohnen 2 Sorten Menschen. Die reichen Lappen fahren im Rentiergespann,*die armen Lappen gehen zu Fuß. Daher der Name Fußlappen. Auch wohnen dort Menschen sehr dicht zusammen. Daher das Sprichwort: Es läppert sich zusammen.
32. Im Frühling legen Hühner Eier und Bauern Kartoffeln.
33. Vor 14 Tagen gab es in der Wirtschaft meiner Tante eine Schlägerei wegen einer Kellnerin, die sich auf der Straße fortpflanzte.
34. Vorigen Sonntag kam mein Vater sehr spät nach Hause. Er hatte sich im Stadtpark vergangen.
35. Die Eiskunstläuferin drehte ihre Pirouetten, dabei hob sich ihr Röckchen im eigenen Wind.
36. Die Menschen wurden früher nicht so alt, obwohl sie weniger Verkehr hatten.
37. Viele Hunde gehen gern ins Wasser. Manche leben sogar immer dort, das sind Seehunde.
38. Alle Fische legen Eier. Die russischen sogar Kaviar.
39. Der Tierpark ist toll. Da kann man Tiere sehen die gibt’s gar nicht.
Haben blinde Eskimos Blinden-Schlittenhunde? Haben Analphabeten genau so viel Spaß mit einer Buchstabensuppe? Wenn Superkleber…
Wird ein Vampir auf einem Tandem von einem Polizisten angehalten. Fragt der Polizist: "Haben Sie…
Alle kennen die 7 Weltwunder, aber die 7 Wunder der DDR sind weniger bekannt: Wunder…
"Ist das richtig?" fragte der Klempner, "in dieser Wohnung soll ein Rohrbruch sein?" "Bei uns…
Patient zum Doktor: "Immer wenn ich Kaffee trinke, bekomme ich so ein fieses Stechen im…
Bevor Fritzchen ins Bett geht, sagt er sein Gebet. Sein Vater lauscht an der Tür:…
View Comments
Der Witz des Tages: Wirklich zum Lachen, sehr gut!
Aber einige Dinge sind sogar wahr, z. B. "Der Pabst lebt im Vakuum"
Es ist doch Herzog, mit welcher Überzeugung Kinder Worte durcheinanderbringen! !
Herzog?
Wahrscheinlich "Herrlich".
Worterkennung ist klasse.
Manuel Kleefoot wollte wohl mit "Herzog" einen Witz machen. Den hab ich aber auch net kapiert...
Alles schon mal gelesen, von allen möglichen Quellen. Nr. 35 stammt allerdings vom inzwischen 92jährigen Sportreporter Heinz Florian Oertel, der u.a. bekannt ist für seine Sprüche und seinen Wortwitz.
Das ist wirklich köstlich, einfach zum Schmunzeln! :)
"Als Napoleon seine nach Ruhm lechzende Zunge auf die Eisfelder Russlands ausstreckte, musste er sich mit verbrannten Fingern zurückziehen." (Verfasser unbekannt, Quelle: Schulaufsatz)
Der Witz - nicht nur "des Tages" - ist doch unsere 360°-Annalena. Leider finde ich den wiederum absolut nicht komisch, eher erbärmlich! Und dazu kann ich auch eigentlich gar nichts "kommentieren", da bleibt mir jedes Wort im Hals stecken!
Alles gut, danke.