Hans: “In der Zeitung steht: Räuber beschenkt Bürger.“
Emil: “Interessant. Aber was ist eigentlich ein Geschenk?“
Hans: “Das ist eine gute Frage!“
Emil: “Ja. Und was ist es nun?“
Hans: “Ein Geschenk ist etwas, was ich mit meinem eigenen Geld kaufe und jemand anderem ohne Gegenleistung für immer übergebe.“
Emil: “Ich glaube, so einfach ist das nicht.“
Hans: “Warum?“
Emil: “Bei den sogenannten Steuergeschenken ist das genau umgekehrt.“
Hans: “Wieso? Das will ich jetzt genau wissen.“
Emil: “Wenn der Staat sogenannte Steuergeschenke macht, dann verschenkt er nichts.“
Hans: “Was heißt das?“
Emil: “Der Staat nimmt Dir lediglich etwas weniger von Deinem Geld weg. Er behauptet aber, das Geld, was er Dir weniger wegnimmt, sei ein Geschenk.“
Hans: “Das ist ja dreist. So gesehen wird aus einer etwas geringeren Beraubung eine Beschenkung.“
Emil: “Ja. Ich verstehe. Wenn mich ein Räuber überfällt und beraubt, mir aber das Geld für eine Fahrkarte mit der Straßenbahn belässt, damit ich nach Hause fahren kann, hat er mich nach der Logik der Politik beschenkt.”
Betreff: Wichtig!!! Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Wir sind soeben darüber informiert worden, dass sich…
"Mensch, Paul!" sagt Peter, "Ich habe jetzt eine Weltklasse-Sekretärin und die sieht auch noch irre…
Doktor: "Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Welche möchten Sie zuerst hören?"Patient: "Die…
Ich hatte mich heute mit meiner Schwiegermutter für einen schönen Tag im Stadtpark verabredet. -…
Der Mann kommt früher nach Hause, seine Ehefrau liegt bereits ausgezogen im Bett. Ganz erfreut…
... Vater unterhalten sich.Fragt die Tochter: „Papa, warum heißt meine Schwester eigentlich Manila.”Antwortet der Vater:…