Categories: Neu Witze

Das Deutsche Schulsystem — erklärt an einem Sack Kartoffeln

Realschule 1960:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40 DM. Berechne den Gewinn!

Sekundarstufe 1970:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern? (Rechenschieber nicht erlaubt)

Sekundarstufe 1980:
Korrektur der Formulierung
(Identische Neuauflage von 1970):
Ein/e Bauer/in verkauft einen/e Sack/in Kartoffeln/innen einem/er Kunden/in für DM 50,-. Die Erzeuger/innen Kosten betragen 4/5/innen des Erlöses. Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauern/in?
(Keine Taschenrechner/innen verwenden)

Gymnasium 1990:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (=G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt: Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnmenge?

Freie Waldorf-Schule 1995:
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.

1998 – Autonome Erlebnisschule
Ein Bauer bietet auf dem Ökomarkt Biokartoffeln an. Nehme eine Kartoffel in die Hand. Wie fühlt sie sich an? Wie riecht sie? Schabe etwas Erde ab, zerreibe sie zwischen Deinen Fingern. Atme den Geruch tief ein. Schließe Deine Augen und versetze Dich in die Kartoffel. Du bist Erde. Fühle die Feuchtigkeit, die Dunkelheit … Komme jetzt zurück, öffne die Augen.

1999 – Multikulturelle Gesamtschule
Ein Landwirt verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 20,-. Seine Erzeugungskosten, einschließlich Steuern, betragen DM 25,-. Er vermietet daraufhin seinen Bauernhof an den Staat als Asylantenheim für DM 80 000 pro Jahr und da er jetzt arbeitslos ist, bezieht er im Monat noch DM 2.000 Arbeitslosengeld.
Frage: Wer mistet jetzt den Stall aus?

Integrierte Gesamtschule 2000:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,-. Die Erzeugerkosten betragen 40,-. Der Gewinn beträgt 10,-. Unterstreiche das Wort „Kartoffeln“ und diskutiere mit deinen 15 Mitschülern aus anderen Kulturkreisen darüber.
(Waffen sind dabei nicht erlaubt.)

Schule 2005
(nach der Bildungs- und Rechtschreibreform):
Ein agrargenetiker ferkauft ein sagg gatoffeln für 6,25 -. Die kosden bedragen 5 -. Der gewin bedregt 1,25 -.
Aufgabe: margiere den term gardoffeln und maile die losung im pdf-format an classenleerer@schule.euroba

Jor 2020:
Sorrie, es gipt keine gartoffeln meer! Nur noch pom fritt bei mc donels. Es lebe der fordschridd!

View Comments

    • "_d_as allei­ne sind _h_irn­ge­spins­te der _p_oli­tik , die sich nicht mehr in der rea­li­tät _bewegt_."

      Drei Rechtschreib- und ein Grammatikfehler. Da scheinen die Politiker doch gar nicht so falsch zu liegen...

  • Alles scheint in die richtige Richtung zu gehen mit der Bildung der Kinder (bloss kein Stress und nicht überfordern) ...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked*

Recent Posts

  • Witze

Die besten Fragen …

Haben blinde Eskimos Blinden-Schlittenhunde? Haben Analphabeten genau so viel Spaß mit einer Buchstabensuppe? Wenn Superkleber…

2 Tagen ago
  • Witze

Wird ein Vampir auf …

Wird ein Vampir auf einem Tandem von einem Polizisten angehalten. Fragt der Polizist: "Haben Sie…

4 Tagen ago
  • DDR-Witze
  • Witze

Alle kennen die 7 Weltwunder, aber …

Alle kennen die 7 Weltwunder, aber die 7 Wunder der DDR sind weniger bekannt: Wunder…

5 Tagen ago
  • Witze
  • Witze über Berufe

Ich bin Klempner von Beruf …

"Ist das richtig?" fragte der Klempner, "in dieser Wohnung soll ein Rohrbruch sein?" "Bei uns…

6 Tagen ago
  • Witze

Patient zum Doktor: „Immer wenn …

Patient zum Doktor: "Immer wenn ich Kaffee trinke, bekomme ich so ein fieses Stechen im…

1 Woche ago
  • Ehe
  • Witze

Bevor Fritzchen ins Bett geht, sagt er sein …

Bevor Fritzchen ins Bett geht, sagt er sein Gebet. Sein Vater lauscht an der Tür:…

1 Woche ago