Auf der Hauptschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50€. Die Erzeugerkosten betragen 40€. Berechne den Gewinn.
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50€. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben Sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
Waldorfschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50€. Die Erzeugniskosten betragen 40€ und der Gewinn somit 10€.
Aufgabe: Unterstreiche das Wort „Kartoffeln“ und singe ein Lied dazu.
Steht ein Mann am Beckenrand eines Hallenbades und sagt dauernd: "Sensationell, sensationell, einfach sensationell!" Da…
Ein Mann kommt von Dienstreise nach Hause und wird an der Tür freudig von seinem…
Ein Opa geht mit seinem Enkel spazieren. Opa: "Nun sieh dir doch nur diese schöne…
Haben blinde Eskimos Blinden-Schlittenhunde? Haben Analphabeten genau so viel Spaß mit einer Buchstabensuppe? Wenn Superkleber…
Wird ein Vampir auf einem Tandem von einem Polizisten angehalten. Fragt der Polizist: "Haben Sie…
Alle kennen die 7 Weltwunder, aber die 7 Wunder der DDR sind weniger bekannt: Wunder…
View Comments
Waldorfschule ist schwierig.
Weil wer kennt einen Kartoffel - Song!?
Selten dämlicher Witz, was soll die Scheisse?